Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Leidenszuständen.
Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch, etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren
Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen.
Wann kann Psychotherapie hilfreich sein?
Ängste und Depressionen, die Ihre Lebensqualität einschränken
Belastende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen wie z. B. immer wiederkehrende Gedanken, der Drang, sich immer wieder zu waschen oder zuzusperren
Süchte wie z. B. Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, Essen, Spielen, Drogen
Psychosomatische Erkrankungen, also Krankheiten, die mit ungelösten und belastenden psychischen Problemen zusammenhängen.
Das können z. B. Magenschmerzen, entzündliche Darmerkrankungen, Migräne, Magersucht, Adipositas, Bulimie, Asthma bronchiale, Bluthochdruck und Allergien sein.
Häufig wiederkehrende körperliche Beschwerden, die keine organische Ursache haben, wie z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Atemnot, Herzbeschwerden und Verspannungen. Diese Symptome können aber auch durch eine körperliche Erkrankung hervorgerufen werden.
Belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen wie z. B. bei schweren oder chronischen Erkrankungen, bei einer Behinderung, beim Verlust von Partnern, Kindern oder Eltern oder auch beim Verlust des Arbeitsplatzes
Probleme und Krisen in der Partnerschaft und in der Familie wie z. B. sexuelle
Probleme, nicht mehr miteinander reden können, Trennung und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern